Im Museum für Kommunikation geht es um Geschichte und Zukunft. Kann sich jemand ein Leben ohne Handy und Computer vorstellen? Wie sind Radio, Fernsehen und Telefon entstanden? Und was ist mit der Künstlichen Intelligenz und alleine fahrenden Autos? Auf 2500 Quadratmetern wird die vielfältige Entwicklung der Kommunikation dargestellt: von der Keilschrifttafel der alten Ägypter bis zur Datenbrille der neuesten Generation. Nur anschauen ist langweilig, darum darf vieles beim Geburtstag im Museum gleich ausprobiert werden. In der Kinderwerkstatt ist zusätzlich Raum für eigene Experimente ums Drucken und Erfinden. Kleine und große Museumsbesucher werden begeistert sein und "en passant" viel Neues lernen. Es gibt sogar eine Funkstation auf dem Dach!
Eine Führung zum Geburtstag oder ein Workshop ist eine Möglichkeit, spannende Stunden mit den Kids im Museum zu verbringen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Schon die Kleinsten werden begeistert sein und Ihre Teenies lassen das Handy ausnahmsweise mal in der Tasche. Die Angebote werden altersgerecht von erfahrenen Museumspädagogen begleitet. Suchen Sie sich einfach das Passende aus und verbringen Sie einen wunderschönen Kindergeburtstag im Museum:
Zum „Geburtstag in der Kinderwerkstatt“ können alle ab 4 Jahren kommen, selbst wenn der halbe Kindergarten mitfeiert. Hier ist Platz für 35 Kids, die 1 oder 2 Stunden mit Experimenten und Spielen feiern wollen.
Auf „Große Entdecker-Tour“ begeben sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die Spaß am Rätseln und Tüfteln haben. 1 Stunde dreht sich alles um die Codes der ENIGMA und die Verschlüsselung von Funksprüchen der Titanic. Wer dann noch nicht genug hat, bucht einfach 1 Stunde in der Kinderwerkstatt dazu.
Spielen macht hungrig. Für den Workshop zum Geburtstag können Sie selbst Snacks und Getränke mitbringen.
Wer richtig feiern will, wird im Museumscafé mit Brezeln und Muffins, selbstgebackenen Kuchen und Pizza glücklich. Wenn Sie sich schon entschieden haben, gibt’s hier gleich die Einladungskarten zum Downloaden und Ausdrucken:
Keine.
Kleine Snacks und Getränke können zum Workshop mitgebracht werden;
Ausnahme: Kinderwerkstatt, hier ist das Essen und Trinken nicht gestattet.
Kuchen, Snacks und Getränke können im Museumscafé erworben werden
oder Sie buchen dort gleich Tisch, Getränke und Essen vorab:
Museumscafé – Genussfee Catering GbR
Telefon: 069 - 3308 9869
Handy: 0177 - 3381 241
E-Mail: [email protected]
Hier finden Sie weitere Informationen zum Museumscafe und seinem eigenen Kindergeburtstagsangebot bei uns!
Alter: ab 4 Jahre, je nach Angebot
Geburtstag in der Kinderwerkstatt – ab 4 Jahren
Große Entdecker-Tour – 8 bis 12 Jahre
Museumsdetektive – 6 bis 7 Jahre
Mission impossible – Agentenwerkstatt – 8 bis 11 Jahre
Mission impossible – 2.0 Reloaded – 10 bis 13 Jahre
Sprechblasen – Fotowerkstatt – 11 bis 14 Jahre
Gamedesign – Videospielwerkstatt - 11 bis 14 Jahre
Anzahl:
Geburtstag in der Kinderwerkstatt – maximal 35 Kinder
Große Entdecker-Tour – maximal 12 Kinder
Museumsdetektive – maximal 6 Kinder
Mission impossible – Agentenwerkstatt – maximal 10 Kinder
Mission impossible – 2.0 Reloaded – maximal 8 Kinder
Sprechblasen – Fotowerkstatt – maximal 8 Kinder
Gamedesign – Videospielwerkstatt – maximal 8 Kinder
Dauer:
Geburtstag in der Kinderwerkstatt – 60 oder 120 Minuten
Große Entdecker-Tour – 60 Minuten
Museumsdetektive – 90 bis 120 Minuten
Mission impossible – Agentenwerkstatt – 120 Minuten
Mission impossible – 2.0 Reloaded – 120 Minuten
Sprechblasen – Fotowerkstatt – 180 Minuten
Gamedesign – Videospielwerkstatt – 180 Minuten
Preis:
Geburtstag in der Kinderwerkstatt – 3,50 oder 7 Euro und 1,50 oder 3 Euro für Erwachsene
Große Entdecker-Tour – 45 Euro
Museumsdetektive – maximal 6 Kinder – 90 Euro
Mission impossible – Agentenwerkstatt – 100 Euro
Mission impossible – 2.0 Reloaded – 100 Euro
Sprechblasen – Fotowerkstatt – 120 Euro
Gamedesign – Videospielwerkstatt – 120 Euro
Fotos: Museum für Kommunikation - Frankfurt
Last update at: 05/17/2020